(Stand: 21.04.2018)
|
Archiv der Kategorie: Allgemein
1. Mai-Feier 01.05.2018
Die Almenrausch-Schützen feierten traditionell den 1. Mai. Beginnend mit dem Kirchenzug und der hl. Messe zu Ehren der verstorbenen Almenrausch-Mitglieder werden im Anschluss die Schützenkönige proklamiert und die Meister der abgelaufenen Schiesssaison geehrt. Genauso Tradition ist es, dass die Marktkapelle Wartenberg zum Festtag der Almenrausch-Schützen aufspielt.
In der Saisonabschlussfeier wurden wieder einige langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Eine besondere Ehrung wurde den langjährigen Mitgliedern der Fahnenabordnungen zuteil.
Herbert Knur, die sich über viel Jahre herausragend um die Belange des Vereins verdient gemacht hat, wurde von den Almenrausch-Schützen zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Jugendscheibe 2017, gestiftet von Günter Wichary, wurde durch Julian Frömmel gewonnen.
Die Könige:
- Lena Brandlmeier, 72,0 – Teiler, Jugendkönigin
- Florian Irl, 79,0 – Teiler
- Clemens Bodenberger, 114,4 – Teiler
- Anastasia Keer, 5,6 – Teiler, Schützenkönigin
- Hermine Kressierer, 46,1 – Teiler
- Heinz Reese, 63,2 – Teiler
Die Meister der Saison wurden:
Lichtgewehr: 1.Irl Sophia (94,1), 2.Bodenberger Clemens (88,0), 3.Helmeke Johanna (76,9)
Schüler: 1.Brandlmeier Marie (101,5), 2.Melerowitz Marco (94,8), 3.Aigner Andrea (87,7)
Jugend: 1.Brandlmeier Lena (102,0), 2.Melerowitz Stefanie (100,8), 3.Irl Florian (87,6)
A- Klasse: 1.Schrödl Erich (99,9), 2.Eicher Peter (99,6), 3.Lehmann Holger (95,8)
B- Klasse: 1.Kuhn Christian (92,6), 2.Irl Martin (91,6), 3.Held Ludwig (88,3)
Altersklasse: 1.Bauer Rudolf (103,0), 2.Caria Max (101,0), 3.Huber Konrad (99,8)
Auflageklasse: 1.Kressierer Anton (103,8), 2.Reese Heinz (103,4), 3.Kressierer Hermine (102,6)
Pistolenklasse: 1.Huber Robert (91,3), 2.Kressierer Christoph (85,2)
Die besten Blattl erzielten Sven Seidl mit einem 1,0 Teiler vor Anastasia Keer (5,9 Teiler) und Peter Eicher (7,7 Teiler).
Jahreshauptversammlung 15.04.2018
Zur Jahreshauptversammlung berichtete der 1. Schützenmeister Nikolaus Fellermeier wie üblich über das abgelaufene Vereinsjahr. Im „Wia´z Haus z´lern“ lobte er die Almenrausch-Schützen für die geleistete Arbeit: beginnend gleich im Januar mit dem Watt-Turnier, dann die Aktion Saubere Landschaft – in Berglern bekannt als „Rama Dama“, Ostereierschiessen, die 1.Mai – Feier, Sautrogrennen, Kirtaschiessen, die Beteiligung am Berglerner Adventmarkt und die Nikolausfeier mit Versteigerung.
Gauschützenmeister Klaus Waldherr nahm die Ehrung von besonders verdienten Schützenkameraden vor: Uwe Breit erhielt die Verdienstnadel des Bezirks Oberbayern. Konrad Blasi und Nikolaus Fellermeier wurden mit der Silbernen Gams ausgezeichnet. Heinz Reese wurde das Protektor-Abzeichen verliehen.
Die Almenrausch-Schützen wählten die Vorstandschaft für weitere zwei Jahre. Die bisherigen Amtsinhaber wurden weitestgehend wiedergewählt. Alexander Schröter übernimmt das Amt des 2. Schützenmeisters von Max Caria, während Ludwig als neuer Jugendleiter Michael Bauer ersetzt. Die Beiratsmitglieder wurden bestätigt und ergänzt mit Max Caria, Stefanie Melerowitz und Markus Rittler.
Sportleiter Manfred Aigner berichtete über die sportlichen Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres. So konnten sich im Rahmen der Gaumeister noch einige Schützen für die Oberbayerische Meisterschaft qualifizieren. Bekanntlich wird dort die Luft sprichwörtlich schon richtig dünn: nur Marie Brandlmeier schaftt diese Hürde und weitere. Sie kämpfte sich bis zur Deutschen Meisterschaft durch und hielt sich selbst dort noch ehrbar. Die 1. Mannschaft hielt sich in der Gauliga gut und beendete die Saison mit einem 3. Platz. Die Schwächephase der 2. Mannschaft hielt leider an und es folgt nur der Abstieg in die D-Klasse. Die Jugendmannschaft beendete ihre Saison in der A-Klasse mit Platz 3. Im Sektionsschiessen in Zustorf wurden wieder diverse erste Plätze abgeräumt, auch so der Meistpreis.
Der Kassenbericht vom 1. Kassier Konrad Blasi verdeutlichte wieder einmal, dass durch den fleissigen und unermüdlichen Einsatz der Almenrausch-Schützen eine Beitragserhöhung nicht notwendig ist.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war der Umbau der Schiessstände. Zwischenzeitlich wurde für den Umbau bereits um die 450 Arbeitsstunden geleistet. Hier sprach der 1. Schützenmeister ein besonderes Lob aus, den bislang gab es keinerlei Engpässe bei den Arbeitseinsätzen. Trotz einiger Unwägbarkeiten kommt der Umbau planmässig voran. So können die Almenrausch-Schützen schon mit Vorfreude auf die Einweihung der im Prinzip neuen Schiessstände blicken.
Almenrausch-Schützen beim Adventsmarkt
Kirtaschiaßn am 13.10.2017
Die Almenrausch-Schützen laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde am Freitag, 13.10.2017 von 18:30 bis 21:00 zum Kirtaschiaßn ein. Die Siegerehrung findet sofort im Anschluss statt.
Für Chancengleichheit sorgt ein spezieller Wettbewerbsmodus, wobei das Schiessergebnis mit der Augenzahl auf einem Würfel kombiniert wird.
Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
1. bis 3. Platz: jeweils eine Ente
4. bis 10. Platz: jeweils 5 Kirtanudeln
Startgebühr: 3 EUR für 10 Schuss
Die Almenrausch-Schützen bedanken sich schon vorab bei den Spendern für die Preise und wünschen allen Teilnehmern eine spannenden und glücklichen Verlauf.