(Stand: 25.04.2022)
|
(Stand: 25.04.2022)
|
Die Almenrausch-Schützen haben die Schiessbetrieb nach den letzten schwerwiegenden Coronamassnahmen am 04.03.2022 wieder aufgenommen.
Am Schiessabend vom 11.03.2022 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Lichtgewehr: Luis Kolb, (93,8), Christoph Helmeke, (81,3), Franziska Forster (58,9)
Schüler: Johanna Helmeke (74,7) Katharina Forster (67,8)
Jugend: Marco Melerowitz (97,3),Andrea Aigner (92,0), Magdalena Forster (83,0,Julian Frömmel (81,5), Adrian Frömmel (74,4)
A-Klasse: Franziska Wimmer (92,2)
Altersklasse Wolfgang Kolb (94,8)
Auflageschützen: Hermine Kressierer,( 106,3), Anton Kressierer ( 103,3),Heinz Reese (101,7)
Den besten Teiler erzielte mit 18,1 Marco Melerowitz
Am Schiessabend vom 04.03.2022 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Die Schützengesellschaft Almenrausch Berglern muss die für den 04.12.2021 geplante Nikolausfeier aufgrund der aktuell gegebenen Corona-Auflagen absagen.
Das traditionell Geräucherte (Geselchtes) wird am 11.12.2021 gegen eine Spende ausgefahren. Die Bestellung ist bei Fam. Kressierer ab 06.12. bis 08.12.2021 von 15:00 bis 20:00 unter Tel. 2387 möglich. Es gilt die Mühlenordnung: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Die Vorstandschaft
Liebe Almenrausch-Schützen,
aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen wir den Schiessbetrieb bis auf weiteres einstellen. Alle Schiessabende im November und Dezember 2021 sind daher abgesagt.
Je nach Entwicklung wollen wir versuchen, Anfang Januar wieder in den Schiessbetrieb einzusteigen.
Wir bitten um Euer Verständnis.
Euer Vorstand
Die Schützengemeinschaft Almenrausch Berglern startet am Freitag, 17. September, in die neue Saison. Alle sind eingeladen. Die Anfangsscheibe hat Herbert Knur zu seinem Geburtstag gespendet. Wer das Schießen ausprobieren möchte, ist freitags um 18 Uhr im Sport- und Schützenheim Berglern willkommen.
Der Vorstand